Heizung/ Umwelttechnik
Heizung/ Umwelttechnik
Mit einer innovativen und emissionsarmen Wärmepumpe dauerhaft ressourcenschonend und sparsam heizen.
Nutzen sie die kostenlose Energie der Umwelt durch den Einsatz einer Wärmepumpe.

Klima- und Heiztechnik durch saubere Umweltenergie
Heizung und Umwelttechnik
Zukunftsweisende und umweltfreundliche Wärmequelle für Privathaushalte und Gewerbetreibende
Schnelle Amortisation und niedrige Betriebskosten durch Nutzung der Umweltenergie
Geräuscharmer und effizienter Betrieb
- Kühlbetrieb bei diversen Systemen im Sommer möglich
Klima- und Heiztechnik durch saubere Umweltenergie
Heizung und Umwelttechnik
Zukunftsweisende und umweltfreundliche Wärmequelle für Privathaushalte und Gewerbetreibende
Schnelle Amortisation und niedrige Betriebskosten durch Nutzung der Umweltenergie
Geräuscharmer und effizienter Betrieb
- Kühlbetrieb bei diversen Systemen im Sommer möglich
Wärmepumpen – Mehrwert für Ihr Zuhause und die Umwelt
Die Wärmeversorgung von sämtlichen Gebäuden wird langfristig nur über Wärmepumpen erfolgen. Voraussichtlich wird es in den nächsten Jahren zu einem massiven Ausbau bzw. Umbruch hinsichtlich erneuerbaren Energien kommen. Die benötigte Energie einer Wärmepumpe wird langfristig preiswert, regenerativ und zuverlässig sein. Aus diesen Grund haben wir uns für Sie und unseren Planeten ausgiebig auf den Einbau und die Wartung von Wärmepumpen spezialisiert.
Wir beraten Sie gerne vor Ort und empfehlen Ihnen eine Wärmepumpe, welche den Anforderungen des Objekts gerecht wird und Ihren persönlichen Bedürfnissen entspricht. Wir legen jede Wärmepumpe individuell auf das Objekt aus, so können wir Ihnen langfristig geringe Betriebskosten gewährleisten.
Da das System Wärmepumpe, als schlüssiger Energieträger für die zukünftige Beheizung vom Gebäuden, staatlich anerkannt wurde, werden Wärmepumpen seit dem 01.01.2021 durch öffentliche Gelder gefördert. Somit wird der Einstieg in die Nutzung von erneuerbare Energien erleichtert.
Anwendungsbeispiele für Wärmepumpen Lösungen
Luft / Luft Monosplit Wärmepumpe
- Reines Wärmepumpensystem
- Geringe Anschaffungskosten
Hohe Effizienz durch den Einbau neuer Heizflächen
Raumbeheizung
Geeignet für Raumgrößen zwischen 10 und 100 qm
Dezentrales System als Zusatz zu einer bestehenden Heizung auf Basis fossiler Brennstoffe
Luft / Wasser Split Wärmepumpe
- Reines Wärmepumpensystem
- Mittleres Investitionsvolumen
Hohe Effizienz im Neubau/Umbau, mittlere bis hohe Effizienz bei bestehenden Objekten
- Zentrale Warmwasserbereitung sowie Raumbeheizung
-Geeignet für Heizflächen ab 50qm bis 300qm
Hybridsystem: Gas Wärmeerzeuger & Luft / Wasser Wärmepumpe
- Mittleres Investitionsvolumen
Hohe Effizienz bei bestehenden Objekten
- Zentrale Warmwasserbereitung sowie Raumbeheizung
Für Heizflächen bis 500qm geeignet
- Bivalente Betriebsweise möglich, verschiedene Energiequellen bieten zusätzliche Versorgungssicherheit
Keine staatliche Förderung
Hybridsystem: Solarthermie/ Photovoltaik & Luft / Wasser Wärmepumpe
- Hohes Investitionsvolumen
Sehr hohe Effizienz bei bestehenden Objekten
- Zentrale Warmwasserbeheizung sowie Raumbeheizung
Geeignet für Heizflächen ab 50qm bis 300qm
Geeignet für Raumgrößen zwischen 10 und 100 qm
- Bivalente Betriebsweise möglich, verschiedene Energiequellen bieten zusätzliche Versorgungssicherheit
Geheimtipp:
Kombination aus einer Solarthermieanlage mit einer Wärmepumpe
Gerne setzen wir eine Solarthermieanlage zur Warmwassererzeugung ein. Da die Wärmepumpe bei hohen Warmwassertemperaturen an Effizienz verliert, wird dies durch die Wärmegewinnung der Solarthermieanlage kompensiert. Überschüssige Solarenergie wird in das Heizsystem eingespeist.
Sole / Wasser Wärmepumpe
- Reines Wärmepumpensystem
- Hohes Investitionsvolumen
Hohe Effizienz bei bestehenden Objekten
- Zentrale Warmwasserbereitung sowie Raumbeheizung
Für Heizflächen bis 500qm geeignet
Erfahren Sie mehr über die Installation unserer Anlagen
Als Fachbetrieb für Heizung und Umwelttechnik sind wir Ihr Ansprechpartner für die Neuinstallation von Heizungen. Lernen Sie mehr über unsere Arbeitsweise und schauen Sie sich ein Referenzprojekt im Bereich Heizung und Umwelttechnik an.